PfleBeO (Pflegeeinrichtungen – Bewegungsfreundliche Organisationen)
Das Projekt „PfleBeO“ (Pflegeeinrichtungen – Bewegungsfreundliche Organisationen) wurde vom Verband der privaten Krankenversicherung e.V. initiiert. Es zielt darauf ab, Bewegungsförderung in vollstationären Pflegeeinrichtungen auszubauen und zu einem zentralen Thema zu machen. Dabei wird durch die Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck (FGL) ein Beratungskonzept entwickelt, welches bewegungsfördernde Strukturen und Prozesse in Pflegeeinrichtungen stärkt. Im Sinne eines Lebensweltansatzes im Setting Pflegeheim werden die Pflegeeinrichtungen darin unterstützt, nachhaltige Veränderungen auf verschiedenen Ebenen in ihrer Organisation zu erreichen. Zu betonen ist, dass dies so in den Alltag der Einrichtung integriert werden soll, dass es langfristig zu einer Entlastung aller Beteiligten führt. Darüber hinaus sollen in einem weiteren Teilprojekt (MA&T Sell & Partner) Möglichkeiten identifiziert werden, wie Bewegungsförderung für die Bewohnerschaft mit einer Gesundheitsförderung für die Beschäftigten in den Einrichtungen verknüpft werden kann.
Gemeinsam mit den Einrichtungen wird analysiert und erprobt, wie Bewegungsförderung mittels eines partizipativen Prozesses geplant und umgesetzt werden kann. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden durch die FGL Bewegungsberater/innen qualifiziert, welche die teilnehmenden Einrichtungen darin unterstützen, den Prozess zur Bewegungsförderung umsetzen. Über die gesamte Projektlaufzeit werden die Effekte auf die Mobilität der Bewohnerschaft mittels eines dafür passenden Assessments evaluiert. Zusätzlich wird über eine bewegungsbezogene Organisationsdiagnostik die durch organisationale Veränderungen hin zu mehr Bewegung erzielten Effekte auf stationäre Pflegeeinrichtungen erhoben.
Mittels formativer Evaluation werden die Konzeption, die organisatorischen Rahmenbedingungen und die Gestaltung des Organisationsentwicklungsprozesses beobachtet und bewertet, um eventuell notwendigen Anpassungsbedarf frühzeitig zu erkennen und darauf flexibel einzugehen.
Im Rahmen des Projektes werden ein Handlungsleitfaden für stationäre Pflegeeinrichtungen und weiteres Schulungsmaterial für künftige Bewegungsberater/innen erarbeitet. Abschließend erfolgt durch das Projektmanagement eine Gesamtevaluation des Projekts.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf folgender externen Webseite:
Projektzeitraum:
12/2019 – 03/2023
Förderer:
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Projektpartner:
Forschungsgruppe Geriatrie Lübeck, MA&T Sell & Partner GmbH, Hochschule Magdeburg Stendal, IGES Institut GmbH
Ansprechpartner:
Dr. Sonja Krupp
Mail: krupp[at]geriatrie-luebeck.de
Jennifer Kasper
Mail: jennifer.kasper[at]drk-schwesternschaft-luebeck.de
